niko-riebel.de

Physio-Schulungen

Start | Diversity Management & BGM

Physio-Schulungen: Chest-Binding.

Beschwerden reduzieren.

Unter Chest-Binding wird das Abbinden der weiblich gelesenen Brust verstanden, damit diese männlich gelesen wird oder dieser zumindest sehr ähnlich erscheint. Bedingt ist dies durch die Dysphorie, also dass der Körper oder bestimmte Körperregionen nicht zum gelebten und gefühlten Geschlecht passend empfunden werden und dessen psychische Folgen.

Laut einer Online-Umfrage von Peitzmeier et al. aus dem Jahr 2015 steigt mit dem Binding das Wohlbefinden. Die Umfrage zeigt aber auch, dass mit dem Binding Nebenwirkungen wie Atem- und Rückenbeschwerden auftreten. Die Physiotherapie kann hier einen Behandlungsansatz darstellen, wie auch Kobabe und Peitzmeier in ihrem Buch aus 2024 darstellen.

Mein Fortbildungsangebot geht jedoch über die Behandlung von Beschwerden bei Chest-Binding hinaus. Im Jahr 2024 habe ich die Wirkung von Physiotherapie gegen Beschwerden bei Binding im Rahmen einer Master-Thesis untersucht. Dies war jedoch nur eine sehr kleine Erhebung als Ein-Gruppen-Design ohne eine Vergleichs-/Kontrollgruppe. In Bezug auf die Wirkung lies sich jedoch eine positive Tendenz feststellen. Für weitergehende Aussagen war die Gruppe jedoch zu klein. Aufgrund der generell wenigen Binding praktizierenden Menschen und der kaum zur Verfügung stehende Zeit erklärt sich die geringe Zahl der Teilnehmenden. Queere Menschen und insbesondere trans Menschen sind oft von Diskriminierung betroffen und haben diese oft auch im Gesundheitswesen bereits erlebt. Daher können Vorbehalte bestehen, die die generell nur sehr kleine Kohorte auch noch schwierig erreichen lässt. So spielt die richtige und zielgerichtet Ansprache der Menschen und ein Verständnis für die Situation eine wichtige Rolle und sind Teil der Fortbildung.

Insgesamt gibt es die drei Fortbildungsmodule “Grundlagen des Diversity-Managements in der Physiotherapie”, “Queer Diversity in der Physiotherapie” und “Chest-Physio-Konzept (CPK) – Physiotherapie gegen Symptome bei Chest-Binding”. Je nach Wünschen der einzelnen Einrichtungen, Fortbildungsinstituten oder Gruppen, können die Fortbildungen angepasst und bestimmte Inhalte auch zusammengeführt werden. Wer an der CPK-Fortbildung teilgenommen hat, kann auch auf der entsprechenden Seite gesundes-binding.de gelistet und entsprechend gefunden werden.

Ich bin gerne Ihr Ansprechpartner für eine diversitätssensible und insbesondere eine queersensible Gesundheitsversorgung, auch über die Physiotherapie hinaus. Gerne finden wir auch individuelle Lösungen für Ihre Fragestellungen. Ich freue mich, wenn Sie sich hier mit mir in Verbindung setzen.

Ich bin Niko János Riebel und bin Physiotherapeut. Während meines Studiums in Angewandten Gesundheits- und Therapiewissenschaften habe ich mich dem Chest-Binding, den damit korrelierenden Symptomen und einer Behandlung mit Physiotherapie im Rahmen meiner Master-Thesis gewidmet.

Nach oben scrollen