Das Diversity-Management ist der entscheidende Schlüssel, um Menschen zu erreichen. Gerade im Gesundheitswesen und auch in anderen Branchen ist es bei anhaltendem Mangel an gutausgebildetem Fachpersonal der Faktor, um Fachkräfte zu gewinnen und Patient*innen bzw.
Kund*innen adäquat zu versorgen bzw. zu betreuen.

Unsere Gesellschaft ist divers und immer mehr Unternehmen agieren international. So ist das Diversity-Management eines der Schlagworte unserer Zeit. Es ist eines der entscheidende Faktoren in Zeiten des Fachkräftemangels und spielt auch im Gesundheitswesen eine zunehmende Rolle.

Mit einem individuell zugeschnittenem Betrieblichen Gesundheistmanagement (BGM) ist ein Unternehmen bestens für die Zukunft vorbereitet. Gerade in Zeiten des demographischen Wandels ist ein BGM nicht mehr wegzudenken, um Fachkräfte zu halten und zu gewinnen.

Auch im Gesundheitswesen spielt die Diversität eine immer wichtigere Rolle. Mit speziellen Schulungsangeboten bereite ich Menschen in der Physiotherapie darauf vor. Dazu gehört u.a. das Chest-Physio-Konzept (CPK). Es ist ein spezielles Behandlungskonzept in der Physiotherapie für Menschen, die Chest-Binding praktizieren.
Der Fachkräftemangel wird sich in den nächsten Jahren erst noch richtig zuspitzen, wenn immer mehr Menschen aus den geburtenstarken Jahrgängen das Arbeitsleben verlassen. Mit einem Diversity-Management genauso wie mit einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement können Fachkräfte im Gesundheitswesen und auch in allen weiteren Branchen gewonnen und gehalten werden. Hierzu braucht es einen ganzheitlichen, auf das Unternehmen abgestimmten und nicht überdimensionierten Ansatz.
Der Wettbewerb auf einem internationalen Markt wird immer härter. Wer sich behaupten möchte, braucht spezifische Angebote und die passende Ansprache der jeweiligen Zielgruppe. Auch im Gesundheits- und Sozialwesen gibt es Herausforderungen die Zielgruppen mit den jeweiligen Hilfen zu erreichen. Ein vielfältig aufgestelltes Team und ein Diversity-Management ist hier ein wichtiger Schlüssel neben dem Gewinn an Fachkräften auch Kund*innen zu binden bzw. die Zielgruppe zu erreichen.


Über mich
Niko János Riebel
Ich bin Physiotherapeut, M.A. in Angewandten Gesundheits- und Therapiewissenschaften. Auch bin ich Fachkraft für Diversity Management. Zudem habe ich ein Zertifikatsstudium im Betrieblichen Gesundheitsmanagement absolviert.
Mein komptenter Partner für die Betriebliche Gesundheitsförderung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Mit Spotlight habe ich einen tollen Partner gefunden für die Beratung und Betreuung von trans Personen. Deren Expertise hat mich richtig weitergebracht.

Mit ZeSIA in Karlsruhe habe ich einen weiteren Partner zum Thema Diversity und Gesundheit an der Seite.
